Wahrscheinlich sind es vor allem Sie, liebe Eltern, deren Kinder in die Schule kommen und in den Religions-Unterricht (RU). Der Religionsunterricht – oder auch Katechese genannt – ist in unserer Pfarrei vielfältig. Vielfältig um die verschiedenen Ansprüchen und Gegebenheiten gerecht zu werden.
Die Vorgaben der Schweizerischen Bischofskonferenz mit dem Lehrplan LeRUKa (Lehrplan für die Katholische Kirche in der Deutschschweiz) und dem für das Dekanat Glarus ausgearbeiteten Plan sind die Richtlinien des inhaltlichen Unterrichts. Uns – und wir hoffen Ihnen auch – ist die religiöse Bildung, christliche Kultur und Leben im Glauben wichtig.
Die Kinder und Jugendlichen der Pfarrei St. Fridolin kommen aus drei Ortsteilen, Glarus, Riedern und Ennenda. Überall dort gibt es Schulhäuser mit verschiedenen Stufen und Klassen. Nur ungefähr ein Drittel bis ein Viertel der Kinder ist katholischen Glaubens. Daher sind Zusammenschlüsse, Ortsverschiebungen etc. unvermeidbar. Die Stundenplan-Organisation ist beinahe eine Kunst die niemand kann. Wir versuchen‘s trotzdem. Die 9 Schuljahre sind im Religions-Unterricht mit verschiedenen Schwerpunkten aufgeteilt:
1./2. Klasse RU in der Schule, in der 2. Klasse ist die Erstbeichte
3./4. Klasse Unti im Fridolinsheim (teilw. in der Schule), die 3. Klasse hat Erstkommunion
5./6. Klasse Block-Unterricht, der gelebte steht Glaube im Vordergrund
1. Oberstufe findet in der Schule statt
2. Oberstufe Sakrament der Firmung, Vorbereitung in Theorie und Anlässen
3. Oberstufe YouCan, das Angebot für die Jugendlichen zum Erleben
Der Unterricht in der Schule möchte das Wissen um die Botschaft Gottes und Jesu vermitteln, aber auch Orientierung geben, wie Menschen miteinander umgehen und den guten Weg zueinander finden. Im Block-Unterricht steht gelebtes Christentum im Vordergrund. Tun, erfahren, helfen, sich einlassen in der Welt und ihr ein menschlich-soziales Gesicht geben. Zeit darf auch sein für Gemeinschaft, Ausflüge und Spass haben, sie lockern das Leben auf.
Haben Sie Fragen? Sie dürfen uns gerne zu den üblichen Bürozeiten kontaktieren.
Die Unterrichtenden freuen sich, die Kinder zu unterrichten, ein kleines Stück Lebens- und Glaubens-Geschichte mit den Kindern zu gehen. Begegnungen mit den Eltern in den verschiedenen Gottesdiensten und Anlässen sind willkommen. Möge der Unti die Freude an Christus wachsen und die jungen Christen für ihr Leben stärken.
Allgemeines
1. bis 4. Primarstufe sowie 1. Oberstufe wöchentlich
5. und 6. Primarstufe – Blockunterricht
Oberstufe – Firmunterricht
Kursanlässe in Gruppen und gemeinsame Anlässe
Oberstufe – You can
Unser Team
Krzysztof Glowala, Pfarrer
Kath. Pfarramt
Aegidius-Tschudi-Str. 8
8750 Glarus
055 640 22 77
pfarrer.glowala@sankt-fridolin.ch
Markus Niggli, Diakon
Kath. Pfarramt
8750 Glarus
055 640 29 17
079 323 18 56
markus.niggli@sankt-fridolin.ch
Rita Hug
Rüteli 1
8762 Schwanden
(Achtung: nicht Rütelistr. 1)
Büro im Fridolinsheim:
055 640 29 17
Privat: 079 793 23 75
rita.hug@sankt-fridolin.ch